Die Freisinger Bank führt ihr erfolgreiches Hochbeet-Projekt auch im Jahr 2024 weiter. Seit Beginn der Aktion konnten bereits 12 Hochbeete an Kindergärten und Schulen in der Region gespendet werden. Ziel ist es, Kindern zu zeigen, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen, und sie dabei zu unterstützen, diese nach der Ernte gesund zuzubereiten.
Nachhaltigkeit an der Realschule Gute Änger mit dem Projekt N!
Zwei der Hochbeete wurden an die Realschule Gute Änger in Freising gespendet. Diese spielen eine zentrale Rolle im Rahmen des bayerischen Bildungsprojekts „Campus-N“, das kreative Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit an Schulen unterstützt.
Unter der Leitung von Tina van Wickeren, Lehrerin für Biologie, Ernährung und Gesundheit, arbeiten Schülergruppen an nachhaltigen Projekten. Dazu gehören:
- Herstellung von Kräutersalzen und getrockneten Kräutermischungen,
- Produktion von Holzschlüsselanhängern und 3D-gedruckten Produkten aus Recyclingmaterial,
- Entwicklung nachhaltiger Produkte unter der Marke „Gute Dinger“.
Dank der gesponserten Hochbeete können diese Produkte direkt vor Ort angebaut werden. Beim Maifest waren die ersten Erzeugnisse ein voller Erfolg und innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Rolli-Hochbeete für barrierefreies Gärtnern
2024 erweitert die Freisinger Bank das Projekt um unterfahrbare Rolli-Hochbeete, die speziell für Senioren und Menschen mit Behinderung entwickelt wurden. Diese ermöglichen es, auch im Sitzen zu gärtnern und so barrierefrei am Anbau von Gemüse teilzuhaben. Zwei dieser Hochbeete wurden an die Arbeiterwohlfahrt Freising übergeben.
Finanzierung durch Gewinnsparen
Die Mittel für das Hochbeet-Projekt stammen aus dem Gewinnsparen der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Beim Kauf eines Gewinnsparloses fließen 25 Cent pro Einsatz an gemeinnützige Projekte in der Region. Allein in Bayern werden so jährlich über 15 Millionen Euro für soziale Projekte bereitgestellt.
Mit dieser nachhaltigen Aktion setzt die Freisinger Bank ein starkes Zeichen für Umweltbildung, Inklusion und Regionalförderung.
Eva Prehm
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 08161 189-0
FAQ zum Gewinnsparen

Gewinnsparen
Gewinnen, sparen und helfen: Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.