Spenden statt Geschenke
Bei der Vertreterversammlung am 15. Juli ist man sich auch heuer einig geworden. Die rund 120 geladenen Vertreter und Gäste verzichten schon seit mehreren Jahren auf Präsente. Stattdessen wird das Geld für gemeinnützige und wohltätige Zwecke gespendet.
Die Freisinger Bank verdoppelt das Spendenvolumen und unterstützt damit die Spendenaufrufe der Gemeinden Allershausen und Hohenkammer mit insgesamt weiteren 2.000 Euro. Beide Gemeinden waren von den Hochwassern besonders schwer betroffen. Martin Vaas, Bürgermeister und Initiator der Spendenaktion „Allershausen packt an“, verspricht: „Jeder Euro kommt garantiert dort an, wo er am dringendsten benötigt wird!“
Mitarbeiter an vorderster Front
Auch viele Beschäftigte der Freisinger Bank blieben von den Fluten nicht verschont: Vollgelaufene Keller, zerstörtes Mobiliar und viele weitere Schäden. Diese belaufen sich innerhalb der Mitarbeiterschaft auf mehrere zehntausende Euro.
Trotz der eigenen Verluste griffen zahlreiche Mitarbeitende zusammen und opferten ihre Freizeit, um anderen zu helfen. Das Engagement reicht von Nachbarschaftshilfen bis hin zum Einsatz bei Feuerwehren und weiteren Hilfswerken. „Diese Kameradschaftlichkeit ist etwas, worauf wir sehr stolz sind“, so Schwaiger. „Und ich denke, das ist auch das, was unsere Genossenschaft insgesamt auszeichnet. Zusammenhalt, Solidarität und Regionalität sind die Grundpfeiler unseres Handelns.“